Hintergrundwissen "Ich kann Dich riechen" / "Olfaktorische Schlüsselreize"

Mehrwert-Infos für Vielleser, Mehrwisser, Besserwisser

Gerüche bewirken Gefühle und Handlungen
und öffnen die Türe unseres Unterbewusstseins

 

Wir alle kennen es in irgendeiner Art und Weise: Ganz plötzlich bekommen wir beim Einkaufen - ohne es geplant bzw. bedacht zu haben - Hunger auf etwas ganz Bestimmtes, das wir dann suchen und kaufen.

 

Manchmal steht das, wonach uns gerade ist - so war es zumindest vom Handel geplant - direkt vor uns und wir müssen uns nur bedienen. Manchmal ist es der echte Geruch an der Brötchen-Theke oder beim Metzger, manchmal der Bratenfett-Geruch vor dem Imbiss, manchmal ein künstlich erzeugter Duftstoff.

 

Wie auch immer: Wir funktionieren wie automatisiert und handeln nicht selten entsprechend unserer Gefühle, die ein bestimmter Geruch bzw. Duft in uns erzeugt bzw. über das Wiederhervorholen bestimmter Erinnerungen wachgerufen hat.

 

Das können - auf der einen Seite - einfach nur angenehme Düfte und Gefühle sein, auf der anderen Seite aber auch regelrechte Schlüssel-Düfte, die als Schlüssel-Reiz fungieren und eine ganz bestimmte Tür unseres Unterbewusstseins aufschließen.

 

Der konkrete Geruch oder Duft erzeugt ganz bestimmte Gefühle, die zu einem ganz bestimmten Handeln auffordern und - wie eine starke Droge - unsere Triebe wecken, die dann ein ganz bestimmtes Verhalten bewirken oder fast sogar erzwingen.

 

So kann z.B. ein ganz bestimmtes Parfum dazu führen, dass dem anderen Geschlecht fast "das Gehirn ausgeschaltet" wird. Man findet sein Gegenüber dann nicht nur sympathisch, sondern zugleich unglaublich attraktiv und möchte sich - wie im Tierleben üblich - am liebsten gleich "paaren".

 

Weitere umfassende Infos zum Thema bei ib Personality Coaching - Institut für Persönlichkeits- und Verhaltenspsychologie...